Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region, um Inhalte speziell für Ihren Standort zu sehen und online einzukaufen.
AT
AT
Wählen Sie Ihren Standort...
Weiter
Dreame Nass Trockensauger Testsieger: Das beste Modell für jedes Zuhause

Dreame Nass Trockensauger Testsieger: Das beste Modell für jedes Zuhause

Verschüttete Flüssigkeiten, Tierhaare und schlammige Fußabdrücke – egal, wie oft Sie putzen, Schmutz findet immer wieder seinen Weg zurück. Das ist frustrierend, besonders wenn herkömmliche Staubsauger und Wischmopps damit kaum hinterherkommen. Entdecken Sie Dreame, den aufsteigenden Stern am Nass Trockensauger Markt. Mit starker Saugkraft, intelligenter Technologie und einem nahtlosen Benutzererlebnis bewältigen unsere Staubsauger alltägliche Verschmutzungen mit Leichtigkeit. Angesichts der Vielzahl verfügbarer Modelle fragen Sie sich vielleicht: Welcher Nass Trockensauger ist der beste? Dieser Leitfaden stellt die Top-Staubsauger von Dreame vor und hilft Ihnen, den perfekten Staubsauger für Ihre Bedürfnisse zu finden. Warum Nass Trockensauger eine bahnbrechende Innovation darstellen Herkömmliche Staubsauger saugen Staub auf und Wischmopps wischen verschüttete Flüssigkeiten weg – aber keiner kann beides, was zusätzliche Arbeit bedeutet. Nass Trockensauger erledigen alles in einem Schritt und sparen Ihnen Zeit und Mühe. Mit nur einem Gerät können Sie Ihre Böden gleichzeitig saugen, wischen und trocknen. Die Allround-Geräte sind außerdem hygienischer. Im Gegensatz zu Wischmopps, die Schmutzwasser umherwälzen, trennt das Doppeltanksystem von Dreame sauberes und verbrauchtes Wasser. Außerdem reinigen sich die Staubsauger auf Knopfdruck selbst und trocknen mit Heißluft, um unangenehme Gerüche und Bakterienbildung zu vermeiden. Was Dreame wirklich auszeichnet, sind intelligente Funktionen wie die TangleCut™-Technologie, die ein Verstopfen durch Haare verhindert, zwei rotierende Bürsten für eine gründliche Reinigung und Sensoren, die die Leistung dem Verschmutzungsgrad entsprechend anpassen. Mit kraftvoller Reinigungsleistung und einfacher Wartung helfen Ihnen die Nass Trockensauger von Dreame dabei, Ihr Zuhause makellos zu halten. Ein ausführlicher Nass und Trockensauger Test Die Nass- und Trockensauger von Dreame verfügen jeweils über spezifische Funktionen für unterschiedliche Reinigungsanforderungen. Ob Sie Flexibilität für enge Räume, fortschrittliche Smart-Technologie oder vielseitige Reinigungsmodi benötigen – wir stellen das passende Modell für jede Aufgabe bereit. Im folgenden Nass und Trockensauger Test präsentieren wir Ihnen die wichtigsten Highlights von drei herausragenden Modellen: dem H12 Pro FlexReach, der H14-Serie und dem H12 Pro. ● H12 Pro FlexReach Der H12 Pro FlexReach ist besonders praktisch, vor allem beim Reinigen unter Möbeln. Dank 180°-Wendigkeit und flachem Bürstenkopf gelangt er problemlos unter Betten und Sofas. Er eignet sich zudem optimal für verschiedene Haararten – die TangleCut™-Technologie von Dreame verhindert, dass sich Haare um die Bürste wickeln. Darüber hinaus reinigt das doppelt rotierende Bürstensystem des Staubsaugers sowohl nasse als auch trockene Verunreinigungen gründlich. Die 90 °C heiße Waschung entfernt Schmutz und verhindert die Entwicklung unangenehmer Gerüche. Das Selbstreinigungssystem sorgt dafür, dass die Bürste immer frisch bleibt und für den nächsten Einsatz bereit ist. ● H14-Serie (H14 und H14 Pro) Die H14-Serie, zu der der H14 und der H14 Pro gehören, bietet eine starke Reinigungsleistung mit 18.000 Pa Saugleistung und einem 125.000-U/min-Motor. Beide Modelle verfügen über Doppelbürsten, eine 180°-Reichweite für die Reinigung unter Möbeln und ein automatisches Schmutzerkennungssystem, das die Saugleistung an den Verschmutzungsgrad anpasst. Der H14 Pro geht mit seinen fortschrittlichen Smart-Funktionen noch einen Schritt weiter. Das Modell ist mit einer smarten App-Steuerung, einem intelligenten Lösungsverteilungssystem für einen präzisen Waschmittelverbrauch und GlideWheel™-Antrieb für ein müheloses Fahren ausgestattet. Der LED-beleuchtete Bürstenkopf hilft bei der Reinigung dunkler Bereiche und bietet mit 40 Minuten eine längere Laufzeit gegenüber den 35 Minuten des H14. Beide Modelle besitzen eine Heißwasser-Bürstenspülung und eine Hochtemperatur-Trocknung, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten. ● H12 Pro Der H12 Pro verfügt über verschiedene Reinigungsmodi für unterschiedliche Arten von Verschmutzungen. Der Auto-Modus eignet sich am besten für die Grundreinigung, der Ultra-Modus beseitigt hartnäckige Flecken und der Saugmodus entfernt verschüttete Flüssigkeiten ohne Wischen. Darüber hinaus läuft dieses Modell mit einem leistungsstarken Akku, der pro Ladung bis zu 35 Minuten hält. Damit können Sie mehrere Räume ohne Unterbrechung reinigen. Wie gehen Dreame-Staubsauger mit Flecken und verschütteten Flüssigkeiten um? Im Leben gibt es viel Schmutz, aber die Nass Trockensauger von Dreame sind so konstruiert, dass sie alle Arten von Verunreinigungen und Flecken mühelos beseitigen. Ob Essensreste, Tierhaare oder Flüssigkeiten – jedes Modell verfügt über spezielle Funktionen, um die Arbeit effizient zu erledigen. ● Eingetrocknete Lebensmittelflecken Für hartnäckige, eingetrocknete Verschmutzungen wie Pastasauce oder Kaffeereste ist der H14 Pro ein Top-Kandidat. Mit 18.000 Pa Saugleistung und Ultra-Modus entfernt er hartnäckige Flecken und stellt die Saugleistung automatisch ein. ● Rotweinfleck Jeder, der schon einmal Rotwein auf einem Teppich verschüttet hat, weiß, wie schwierig das Reinigen dieser Flecken ist. Der H12 Pro FlexReach schafft mit seinen zwei rotierenden Bürsten und der starken Saugkraft Abhilfe. Er entfernt Flüssigkeiten effizient und streifenfrei. Dank der randlosen Reinigung bleiben keine Rückstände auf den Sockelleisten zurück. ● Tierhaare auf Hartholz Der H12 Pro FlexReach ist der beste Freund eines jeden Tierbesitzers. Seine TangleCut™-Technologie verhindert, dass Haare die Bürste verstopfen. Gleichzeitig sorgt das Selbstreinigungssystem für eine mühelose Pflege. ● Verschüttetes Olivenöl oder Fett Fettige Verschmutzungen erfordern mehr als nur Saugen. Das intelligente Reinigungslösungssystem des H14 Pro gibt automatisch die richtige Menge an Reinigungslösung ab und ermöglicht so eine effektive Fleckenentfernung. So bleiben Ihre Böden stets makellos. ● Farb- oder Schlammflecken Bei dicken Verschmutzungen wie verschütteter Farbe oder Schlamm sorgt der H12 Pro im Ultra-Modus für gründliches Schrubben, während der Saugmodus dabei hilft, zuerst überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Maximieren Sie die Leistung Ihres Nass- und Trockensaugers Die vielseitigen Geräte von Dreame eignen sich nicht nur für Böden – mit den richtigen Einstellungen und Techniken können sie auch andere Verschmutzungen im Haus beseitigen. Holen Sie das Beste aus Ihrem Nass Trockensauger heraus. ● Reinigung von Teppichen Einige Dreame-Modelle, wie der H14 Pro, passen die Saugleistung automatisch an. Im Auto-Modus können Schmutz und leichte Flecken entfernt und gleichzeitig eine übermäßige Wasseraufnahme verhindert werden. ● Schnelle Reinigung im Auto Dreame-Staubsauger sind zwar in erster Linie für den Heimgebrauch gedacht, ihre flexible Manövrierfähigkeit und die Doppelkantenbürsten helfen jedoch auch bei Verschmutzungen im Autoinnenraum. Der H12 Pro FlexReach mit seiner 180°-Reichweite in liegender Position reinigt mühelos unter Sitzen und um Pedale herum. ● Unordnung mit Topfpflanzen beseitigen Verschüttete Erde oder überwässerte Pflanzen können eine schlammige Sauerei verursachen. Das Fest-Flüssig-Abfalltrennsystem von Dreame in der H14-Serie erleichtert das Reinigen von Schmutz, ohne das System zu verstopfen. ● Zubehör für mehr Vielseitigkeit Einige Modelle verfügen über selbstreinigende Bürstensysteme, Heißlufttrocknung und abnehmbare Tanks für eine einfache Wartung. Dank der intelligenten Lösungsverteilung des H14 Pro können Sie sogar Reinigungsformeln für eine zusätzliche Fleckenbekämpfungskraft verwenden. Fazit Haben Sie Ihren Nass Trockensauger Testsieger gewählt? Die Modelle von Dreame bieten eine leistungsstarke Komplettlösung für modernes Reinigen. Mit müheloser Flecken- und Verschüttungsentfernung, Selbstreinigungsfunktionen und smarter Technologie sparen diese Staubsauger Zeit und sorgen für ein makelloses Reinigungsergebnis. Wenn Sie Wert auf Flexibilität legen, ist der H12 Pro FlexReach der ideale Staubsauger für die Reinigung unter Möbeln und die Haarentfernung. Die H14-Serie bietet starke Saugkraft, intelligente Steuerung und eine lange Laufzeit, während der H12 Pro vielseitige Reinigungsmodi bereithält und eine lange Akkulaufzeit ermöglicht. Ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden: Mit Dreame ist es einfacher denn je, ein sauberes Zuhause zu haben – so verbringen Sie weniger Zeit mit Putzen und können sich stattdessen darauf konzentrieren, Ihr sauberes Zuhause zu genießen.
Weiterlesen
Beste Akku-Modelle im Test Staubsauger kabellos: Bewährt bei Tierhaar-Allergien

Beste Akku-Modelle im Test Staubsauger kabellos: Bewährt bei Tierhaar-Al...

Haustiere hinterlassen ständig mehr oder weniger Fell auf den Teppich- und Fußböden. Sie schütteln Hautschuppen in der Raumluft. Damit werden Allergene hartnäckig überall verteilt. Tägliches Putzen beseitigt nur einen Teil der Probleme. Gründlicher sind Staubsauger, am besten mit Akku für freies Arbeiten in allen Ecken. Dieser Test Staubsauger kabellos vergleicht Modelle von Dreame. Sie erfahren alles über das restlose und leichte Beseitigen von Tierhaaren und anderen Allergenen. Teil der Gründlichkeit sind hocheffiziente HEPA-Filter. Bei starker Saugkraft werden sogar tief sitzende Schmutzreste aufgenommen und festgehalten. Im Test und Vergleich der Staubsauger kabellos stehen wichtigste Funktionen gegenüber. So finden Sie bewährte Modelle für Ihren haustierfreundlichen Allergikerhaushalt. Problem und Lösung bei Allergien gegen Tierhaare Auch in einer auf den ersten Blick sauberen Wohnung lauern Allergene überall. Neben Tierhaaren gehören auch Pollen und Staub zu hartnäckigen und häufig unsichtbaren Ablagerungen auf Möbeln, Teppich- und Glattböden sowie in der Raumluft. Mit Tierhaaren werden sogar noch mehr Allergene von draußen hereingetragen. Die so verschlechterte Qualität der Raumluft löst bei Allergikern juckende Augen und laufende Nasen bis hin zu Atemnot aus. Saugen mit normalen Staubsaugern verringert das Problem. Jedoch reicht die Filterkraft der meisten Modelle nicht aus, um mikrofeinen Schmutz aufzunehmen und festzuhalten. Ganz im Gegenteil: Schlimmstenfalls wird der Staub nur aufgewirbelt und so noch intensiver im Raum verteilt. Eine allergikerfreundliche Lösung sind Staubsauger mit starker Saugkraft und hocheffizienten Filtern. Für das Arbeiten bei großer Reichweite sind Akku-Staubsauger noch besser geeignet. Sie sollten in der Leistung nicht hinter den Standardmodellen nachstehen. Deshalb finden Sie hier von Dreame verschiedene Staubsauger kabellos im Test. So finden Sie für eine allergikerfreundliche Wohnumgebung bewährte Saugmodelle im für Sie optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Staubsauger für Tierhaare kabellos im Test: Diese Funktionen sind entscheidend Für einen realistischen Test müssen Staubsauger kabellos im Test Bestnoten bei Gründlichkeit und Ausdauer erzielen. Vor allem die folgenden Kriterien entscheiden über die Leistung und somit Ihre Zufriedenheit: Allergikerfreundliche HEPA-Filtersysteme HEPA ist die Abkürzung für High-Efficiency Particulate Air. Dies bedeutet Filter zum Einfangen und Festhalten feinster Mikropartikel. Tierhaare sind grober als Hausstaubmilben, diese grober als Pollen. Doch mit Tierhaaren werden eben jene Pollen und weitere Umweltstäube automatisch mit im Haushalt verteilt. Mit normalen Filtern bleiben die feinsten problematischen Staubpartikel zurück. Ein HEPA-Filter saugt von grob bis mikroskopisch alles ein. Dreame bietet mit seinen Modellen HEPA-Filtersysteme für Allergene bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern. Spezialmodelle der Marke schaffen sogar Partikel bis 0,1 Mikrometer. Damit verschwinden 99,99 % aller Allergene von Oberflächen und aus der Raumluft. Staub wird damit nicht verwirbelt, sondern effektiv von überall entfernt. Effiziente Saugkraft mit Tiefenwirkung in Ritzen und Teppichen Die Saugkraft von Staubsaugern für Tierhaare kostenlos im Test wird in Pa angegeben. Dies steht für den Pascal-Wert. Je höher er beziffert ist, desto höher ist die Saugkraft eines Modells. Dies ist entscheidend, wenn in Ihrer Wohnung Teppichböden, Teppiche, raue Hartböden oder Holzböden mit vielen Ritzen staubfrei werden sollen. 20.000 Pa leistet zum Beispiel der Dreame-Staubsauger X50 Ultra Complete. Dennoch bleibt diese starke Saugleistung vergleichsweise leise. Weniger kräftig und dennoch gründlich saugt das Modell Dreame X40 Master. Dieses nimmt Tierhaare, Staub und trockene Ablagerungen mit immerhin 12.000 Pa zuverlässig auf. Im Test und Vergleich dieser Staubsauger kabellos gleichen sie sich in ihrer Funktion der Schmutzerkennung mit künstlicher Intelligenz. Dadurch wird die Saugleistung dem erkannten Grad der Verschmutzung sofort angepasst. Dies spart bei beiden Modellen Energie, schont Böden und führt stets zum gleich gründlichen Ergebnis. Funktion der Schmutzversiegelung und Selbstreinigung Herkömmliche Staubsauger nehmen Staub auf und geben einen Teil der Allergene über die Belüftung wieder an die Raumluft frei. Im Allergikerhaushalt ist dies nicht sinnvoll. Vielmehr halten im Test Staubsauger kabellos wie der Dreame X50 Ultra Complete gesammelten Schmutz vollständig im Innern fest. Zusätzlich entleert der Staubbehälter gesammelten Schmutz aus dem Staubbeutel mit 3,2 Litern Fassungsvermögen selbstständig in das dafür vorgesehene Gefäß. Bis zur vollständigen Befüllung bleibt der allergieauslösende Schmutz bis zu 100 Tage zuverlässig gespeichert. Sie können somit unbesorgt reinigen und sich stets auf ein gründliches Ergebnis verlassen Kein Verfangen von haarigem Schmutz mit der Anti-Tangling-Technologie Lange Tierhaare, auch langes menschliches Haar, verfangen sich bei herkömmlichen Staubsaugern in den rotierenden Bürsten. Diese müssen nach jeder Benutzung mühselig herausgenommen werden. Mit der Anti-Tangling-Technologie ist dieses Problem gelöst. Anti-Twirling-Bürstendesign bedeutet konische Reinigungsbürsten an schwebender Aufhängung. Damit werden von haarigen bis mikroskopischen Schmutzpartikeln alle aufgesaugten Partikel an der Bürste vorbei sofort in den HEPA-Filter gesaugt. Der Betrieb bleibt auch bei großem Aufwand reibungslos. Eine Wartung nach jedem Gebrauch wird überflüssig. Unsere Empfehlungen aus dem Test und Vergleich der Staubsauger kabellos von Dreame Hier stellen wir die besten Dreame Staubsauger für Tierhaare kabellos vom Test vor. Schließlich machen die fortschrittlichen Funktionen wie Saugkraft, Filtersystem und Tierfreundlichkeit für Allergikerhaushalte einen wichtigen Unterschied: ● Dreame Z20 Das HEPA-Filtersystem des Z20 erfasst Tierhaare und Allergene ohne erneute Freigabe an die Raumumgebung. Die Anti-Tangling-Technologie mit Mehrflächenbürste und motorisierter Minibürste lässt Haare nicht mehr verheddern. Versteckten Staub entlarvt die CelesTect TM Technologie von Dreame. Pro Ladung werden bis zu 200 m² in einer bis zu 90 Minuten langen Laufzeit ohne Saugkraftverlust abgedeckt. ● Dreame Z30 Allergiker können sich beim Z30 auf starke 310 AW Saugleistung einschließlich HEPA-Filter verlassen. Das Modell mit TurboMotor TM Technologie saugt pro Akkuladung bis zu 300 m² besonders gründlich. Mit dem integrierten Enthaarungswerkzeug landen lose Haare direkt im Staubbeutel. ● Dreame Z20 Station Zur Ausstattung des Z20 Station gehört eine Staubabsaugung. Diese entleert Schmutz direkt in einen Drei-Liter-Staubbeutel. Allergene belasten dadurch die Raumluft nur noch minimal. Das Modell speichert festgehaltenen Schmutz bis zu 100 Tage. Weitere Ausstattungsmerkmale sind der antibakterielle Ultra-Modus sowie eine integrierte Ladestation. Tipps für Allergiker zur entlastenden Anwendung eines Saugroboters Auch die besten Dreame-Modelle sind nur hilfreich, wenn Sie als Tierhaar-Allergiker die folgenden Anwendungstipps für kabellose Staubsauger beachten: Intelligente Zeitplanung für weniger Staub- und Tierhaarbelastung Energiesparende Dreame Staubsauger dürfen gerne ein- bis zweimal täglich die Räume absaugen. So kommt es gar nicht erst zur Ansammlung allergieauslösender Stäube und Tierhaare. Für Tierbetten, Sofas oder Türen - besonders für Allergene empfängliche Bereiche - sind mehrere Dreame-Modelle geeignet. Durch langfristig strategische Saugplanung bleibt jeder Wohnbereich mühelos und dauerhaft frisch. Mehrere Methoden zur Allergieminimierung kombinieren Regelmäßiges Saugen minimiert Allergieprobleme. Zusätzlich empfiehlt sich die Verwendung von Luftreinigern. Haustiere sollten am besten nicht auf Teppichen laufen oder liegen. Waschbare Bettwäsche reduziert das Aufkommen von Hautschuppen. Haustiere haben weniger Haarausfall, wenn sie regelmäßig gebürstet und gebadet werden. Vollleistung der Dreame-Staubsauger durch Wartung erhalten Kontrollieren und leeren Sie Staubbehälter regelmäßig. Tauschen Sie die HEPA-Filter bei Bedarf aus. Reinigen Sie die Bürstenrolle regelmäßig. Dies verhindert Verstopfungen durch Tierhaare. Verbessern Sie Navigation und Reinigungsleistung Ihres Dreame-Modells durch Updates der Firmware. Damit erzielen im Test der Staubsauger kabellos und Ihr Wohlbefinden stets die Bestnote. Fazit Wohlfühlen trotz Allergie ist mit leistungsstarken Staubsaugern jederzeit gewährleistet. Dreame-Modelle zeichnen sich durch starke Saugkraft für groben und mikroskopischen Schmutz aus. HEPA-Filter halten Allergene fest. Weniger Staub wird durch die Selbstreinigungsfunktion und automatische Absaugstationen bewegt. Am besten finden Sie im Test und Vergleich den Staubsauger kabellos, der haustierfreundlich und leistungsstark arbeitet. Unsere Testmodelle wie der Dreame Z20 oder Z30 lassen Sie ohne großen Putzaufwand leichter atmen und Zeit für andere Hobbys.
Weiterlesen
Robotersauger und Haustiere: Was Sie wissen müssen

Robotersauger und Haustiere: Was Sie wissen müssen

Wenn Sie Haustiere besitzen, wissen Sie, dass das Sauberhalten Ihrer Böden eine Herausforderung sein kann. Haustiere haaren und verlieren Hautschuppen, bringen Schmutz und Schutt herein und können Unordnung hinterlassen, die regelmäßig gereinigt werden muss. Zum Glück können Roboter staubsauger dabei helfen, Ihre Böden sauber und frei von Tierhaaren und Schmutz zu halten und Ihnen gleichzeitig Zeit und Mühe zu sparen. Hier sind einige Tipps, wie Sie einen Roboter staubsauger mit Haustieren verwenden können: Wählen Sie das richtige Modell: Wenn Sie einen Roboter staubsauger auswählen, suchen Sie nach einem, der für Tierhaare und Schmutz konzipiert ist. Einige Modelle haben eine stärkere Saugkraft, spezielle Bürsten und verbesserte Filtersysteme, die besser mit Haustierunordnung umgehen können. Lesen Sie Bewertungen und vergleichen Sie Funktionen, um ein Modell zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht. Hier klicken, um DreameBot Modelle zu vergleichen. Trainieren Sie Ihr Haustier: Bevor Sie einen Roboter staubsauger verwenden, ist es eine gute Idee, Ihr Haustier an das Gerät zu gewöhnen. Einige Haustiere können Angst vor dem Roboter staubsauger haben, während andere versuchen können, ihn anzugreifen. Beginnen Sie damit, das Gerät Ihrem Haustier vorzustellen, wenn es ausgeschaltet ist, und schalten Sie es dann nach und nach ein und lassen Sie Ihr Haustier sich an den Klang und die Bewegung gewöhnen. Räumen Sie den Bereich auf: Bevor Sie einen Reinigungsvorgang starten, räumen Sie den Bereich von möglichen Gefahren oder Hindernissen auf. Dazu gehört das Aufheben kleiner Spielzeuge und das Sichern von Futter- und Wasserschalen Ihres Haustiers. Dadurch wird verhindert, dass der Roboter staubsauger stecken bleibt oder verstopft wird, und gewährleistet, dass er den Boden effektiv reinigen kann. Warten Sie den Staubsauger: Um Ihren Roboter staubsauger reibungslos laufen zu lassen, ist es wichtig, regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen. Dazu gehört das Reinigen von Bürsten und Filtern, das Entleeren des Staubbehälters und das Überprüfen auf Schäden oder Verschleiß. Befolgen Sie die Anweisungen zur Wartung und ersetzen Sie bei Bedarf abgenutzte oder beschädigte Teile. Überwachen Sie die Verwendung: Obwohl Roboter staubsauger ein großartiges Werkzeug zum Reinigen Ihrer Böden sein können, ist es dennoch wichtig, ihre Verwendung zu überwachen, wenn Haustiere in der Nähe sind. Wenn Ihr Haustier Anzeichen von Angst oder Aggression gegenüber dem Gerät zeigt, erwägen Sie, es zu verwenden, wenn sie nicht im Raum sind. Indem Sie diesen Tipps folgen, können Sie einen Roboter staubsauger erfolgreich einsetzen, um Ihre Böden sauber und frei von Tierhaaren und Schmutz zu halten und gleichzeitig die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres Haustieres zu gewährleisten.
Weiterlesen
Die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl des perfekten kabellosen Nass- und Trockensaugers

Die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl des perfekten kabellosen Nass- ...

In den letzten Jahren sind kabellose Nass- und Trockensauger aufgrund ihrer leistungsstarken Saugkraft und ihrer Portabilität ohne Kabel immer beliebter geworden. Mit so vielen verschiedenen Optionen auf dem Markt kann es jedoch schwierig sein, den richtigen für Ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen. In diesem Blog-Beitrag geben wir Ihnen einige Tipps zur Auswahl des besten kabellosen Nass- und Trockensaugers, einschließlich Faktoren wie Batterielebensdauer, Saugkraft und Gewicht.1. Berücksichtigen Sie Ihre spezifischen ReinigungsbedürfnisseBevor Sie mit dem Einkaufen eines kabellosen Nass- und Trockensaugers beginnen, ist es wichtig, Ihre spezifischen Reinigungsbedürfnisse zu berücksichtigen. Benötigen Sie einen Staubsauger hauptsächlich zum Reinigen Ihres Autos oder suchen Sie nach einem vielseitigen Werkzeug, das eine Vielzahl von Reinigungsaufgaben in Ihrem Zuhause oder Ihrer Werkstatt bewältigen kann? Die Antworten auf diese Fragen helfen Ihnen dabei, Ihre Optionen einzugrenzen und einen Staubsauger zu finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht.2. BatterielebensdauerDie Batterielebensdauer ist einer der wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines kabellosen Nass- und Trockensaugers berücksichtigen sollten. Sie möchten einen Staubsauger mit einer Batterie, die lange genug hält, um Ihren Raum zu reinigen, ohne dass häufiges Aufladen erforderlich ist. Suchen Sie nach Staubsaugern mit Batterien, die mindestens 20 bis 30 Minuten Laufzeit pro Ladung bieten. Berücksichtigen Sie auch die Ladezeit der Batterie und ob es Schnellladeoptionen gibt.3. SaugkraftDie Saugkraft eines kabellosen Nass- und Trockensaugers ist ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Je leistungsstärker die Saugkraft, desto besser ist der Staubsauger beim Aufnehmen von Schmutz, Ablagerungen und verschütteten Flüssigkeiten. Suchen Sie nach Staubsaugern mit mindestens 20 Luftwatt Saugkraft, obwohl leistungsstärkere Optionen verfügbar sind, wenn Sie sie benötigen.4. GewichtDas Gewicht des kabellosen Nass- und Trockensaugers ist ein weiterer entscheidender Faktor, insbesondere wenn Sie den Staubsauger für einen längeren Zeitraum verwenden möchten. Ein leichter Staubsauger ist einfacher zu manövrieren und herumzutragen, was die Ermüdung und Belastung Ihrer Arme und Schultern reduziert. Suchen Sie nach Staubsaugern, die weniger als 5 Pfund wiegen, aber dennoch eine leistungsstarke Saugkraft und eine gute Batterielebensdauer bieten.5. ZubehörViele kabellose Nass- und Trockensauger werden mit einer Reihe von Zubehörteilen und Anbaugeräten geliefert, die Ihnen helfen können, schwer zugängliche Bereiche zu reinigen oder spezifische Reinigungsaufgaben zu erledigen. Überprüfen Sie die mitgelieferten Zubehörteile und stellen Sie sicher, dass diese Ihren Reinigungsbedürfnissen entsprechen. Einige nützliche Zubehörteile sind beispielsweise Fugendüsen für enge Räume, Bürstenaufsätze für empfindliche Oberflächen und Polsteraufsätze für das Reinigen von Polstermöbeln oder Autositzen.Insgesamt gibt es viele Faktoren, die Sie bei der Auswahl des besten kabellosen Nass- und Trockensaugers für Ihre Bedürfnisse berücksichtigen sollten. Indem Sie Ihre spezifischen Reinigungsbedürfnisse, die Batterielebensdauer, die Saugkraft, das Gewicht, die Zubehörteile und die Marke und Kundenbewertungen berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie einen Staubsauger finden, der Ihre Erwartungen erfüllt.
Weiterlesen
Der Faule Personenführer zur Wartung Ihres Roboter-Staubsaugers: 8 einfache Tipps

Der Faule Personenführer zur Wartung Ihres Roboter-Staubsaugers: 8 einfa...

Wenn Sie wie die meisten Menschen sind, lieben Sie die Bequemlichkeit eines Roboter-Staubsaugers. Es kümmert sich um das Putzen für Sie, sodass Sie mehr Zeit haben, sich zu entspannen und Ihr Zuhause zu genießen. Wenn Sie jedoch möchten, dass Ihr Roboter-Staubsauger weiter seine Magie wirkt, ist es wichtig, ein paar einfache Schritte zur Wartung zu unternehmen. In diesem Artikel geben wir Ihnen den faulen Personenführer für die Wartung von Roboter-Staubsaugern. Sie werden 8 einfache Tipps finden, um Ihren Roboter-Staubsauger reibungslos und perfekt zu reinigen. Leeren Sie den Staubbehälter regelmäßig  Eine der einfachsten Dinge, die Sie zur Wartung Ihres Roboter-Staubsaugers tun können, ist, den Staubbehälter nach jedem Gebrauch zu leeren. Dies verhindert, dass Schmutz und Abfälle die Filter verstopfen und die Saugleistung reduzieren. Reinigen Sie die Filter  Einmal im Monat oder so ist es eine gute Idee, die Filter Ihres Roboter-Staubsaugers zu reinigen. Dies wird die Saugkraft stark halten und die Luftqualität verbessern. Um die Filter zu reinigen, entfernen Sie sie einfach, waschen Sie sie mit warmem Wasser und milder Seife und lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder einbauen. Überprüfen Sie auf Verstopfungen  Gelegentlich ist es eine gute Idee, nach Verstopfungen im Bürstenwalzen, Radmulden und anderen Bereichen Ihres Roboter-Staubsaugers zu suchen. Wenn Sie etwas finden, das den Maschine blockiert, entfernen Sie es einfach und Sie sind bereit zu gehen. Halten Sie die Sensoren sauber Um Ihren Roboter-Staubsauger ordnungsgemäß arbeiten zu lassen, ist es wichtig, die Sensoren sauber zu halten. Schmutz und Abfälle können ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigen, Fehler und Störungen verursachen. Wischen Sie einfach die Sensoren mit einem weichen Tuch sauber. Laden Sie den Akku auf Sie möchten, dass Ihr Roboter-Staubsauger immer bereit ist, wenn Sie ihn brauchen. Stellen Sie sicher, dass der Akku regelmäßig vollständig aufgeladen wird. Wenn Sie bemerken, dass die Batterielaufzeit abnimmt, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass der Akku ersetzt werden muss. Überprüfen Sie die Bürstenwalzen Ein wichtiger Teil der Wartung Ihres Roboter-Staubsaugers ist es, die Bürstenwalzen auf Abnutzung oder Verstopfungen zu überprüfen. Wenn Sie feststellen, dass die Bürstenwalzen beschädigt oder abgenutzt sind, ersetzen Sie sie so schnell wie möglich, um die Saugleistung Ihres Roboters zu verbessern. Überprüfen Sie die Räder Es ist auch wichtig, die Räder Ihres Roboter-Staubsaugers auf Hindernisse oder Verschleiß zu überprüfen. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Räder frei drehen und frei von Hindernissen sind. Wenn Sie feststellen, dass die Räder beschädigt oder abgenutzt sind, ersetzen Sie sie so schnell wie möglich. Stellen Sie die Einstellungen ein Zu guter Letzt ist es wichtig, dass Sie die Einstellungen Ihres Roboter-Staubsaugers überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für die Reinigungszeit und den Reinigungsmodus optimal sind, um sicherzustellen, dass Ihr Zuhause gründlich gereinigt wird. Das ist es! Mit diesen 8 einfachen Tipps können Sie die Wartung Ihres Roboter-Staubsaugers ganz einfach und bequem durchführen. Vergessen Sie nicht, regelmäßig zu überprüfen und zu pflegen, um sicherzustellen, dass Ihr Roboter-Staubsauger immer bereit ist, um Ihr Zuhause sauber zu halten.
Weiterlesen
Dreame D10s Pro Staubsaugroboter im Test

Dreame D10s Pro Staubsaugroboter im Test

  Fast ein Jahr ist es her, dass wir den letzten Saug- und Wischroboter der günstigen D-Reihe von Dreame getestet haben! Endlich kommt mit dem Dreame Bot D10s Pro ein neues Modell des bekannten Herstellers auf den Markt und findet seinen Weg auch zu uns. Der Hersteller ist alles andere als ein Unbekannter. Der Dreame D9 und der Dreame D9 Max haben es sogar in unsere Saugroboter-Bestenliste geschafft! Die neue D10s Reihe geht mit drei verschiedenen Modellen an den Start: D10s, D10s Plus und D10s Pro. Die einzelnen Geräte unterscheiden sich im Endeffekt nicht großartig voneinander. Der Dreame D10s Plus wird als einziger mit einer Absaugstation geliefert, die zumindest den Staubbehälter automatisch leert. Der D10s Pro und der D10s haben mit 235 Milliliter einen etwa eineinhalbfach größeren Wassertank als die D10s Plus Serie mit 140 ml. Das D10s Modell ohne Namenszusatz ist am einfachsten ausgestattet, hier wurde beispielsweise auf die AI-Objekterkennung verzichtet und der Saugroboter lediglich mit einem Bumper ausgestattet. Mit 300-400€ sind wir hier ohnehin in einem günstigen Preisbereich und wer eine ordentliche Wischleistung erwartet, der sollte sich lieber gleich die Modelle der L- und W-Serie von Dreame anschauen. Zuletzt konnte dort der Dreame L10S Pro im Test überzeugen. Jetzt soll es aber um den preisgünstigen Dreame D10s Pro gehen.  Der Dreame D10s Pro ist ein vergleichsweise leiser Staubsauger-Roboter. Im Turbo-Modus erreicht er eine Lautstärke von ca. 60 dB(A), in der Standardeinstellung sind es dagegen ca. 50 dB(A). Durch Einsatz des Wischpads wird die Lautstärke nicht erhöht. Je nach Untergrund verändert sich das Sauggeräusch minimal. Lieferumfang des Dreame D10s Pro Dreame D10s Pro (vorinstalliert: Bodenbürste, Staubkammer, beigelegtes Bürstenreinigungs-Tool) 2,5 A/ 250 V Ladekabel mit EU-Netzstecker Ladestation eine Seitendrehbürste Wischpad mit eingebautem Wassertank Dreame Bot D10s Pro Benutzerhandbuch (in den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Polnisch, Hebräisch und Arabisch) Dreame Quick Start Guide (Englisch) Info-Flyer zur Garantie Die Hauptbürste und die Staubkammer sind schon fertig in dem Dreame Bot eingebaut. Die Seitendrehbürste kann einfach unten an dem Roboter befestigt werden, das Wischpad mit Wassertank lässt sich über einen Slide-Einrast-Mechanismus installieren. Der Dreame D10s Pro arbeitet mit der Dreamehome App, die im Google Play Store und im App Store erhältlich ist. Alternativ natürlich auch nach wie vor mit der Xiaomi Home App. Design und Verarbeitung Die Dreame D10s-Serie gibt es in den Farben Schwarz und Weiß (beides in Hochglanz). Die weiße Version hat auf der Unterseite einige graue Details und einen roten Laserturm, während das schwarze Modell unifarben ist. Der Dreame D10s Pro hat ein edles Erscheinungsbild, die Einzelteile sind gut miteinander verarbeitet worden. Auch beim Hochheben und leichtem Schütteln des Roboters kommt kein Knarzen oder Knacken zustande. Spätestens nach diesem Test wird allerdings der Nachteil einer Hochglanz-Oberfläche klar: Jeder Fingerabdruck und jedes Staubkorn auf dem Roboter ist hervorragend zu sehen. In der vorderen Hälfte des Dreame Bot D10s Pro ist ein Bumper verbaut. Auf der Oberseite, vor dem Laserturm, sind drei haptische Tasten angebracht. In der Mitte befindet sich der Ein-Ausschalter, rechts der Home-Button und links eine Taste, die im Wischmodus eine “Spot-Reinigung” beginnt. Geht der Roboter in Betrieb, leuchten alle drei Tasten auf, während der Benutzung leuchtet nur der Ein- und Ausschalter. Mitsamt dem Laserturm kommt der Roboter auf eine Höhe von 12 Zentimeter. Die Abmessungen ohne den Laserturm liegen hingegen bei 35 x 35 x 9,7 cm. Unter der Abdeckung befindet sich ein QR-Code zum Verbinden des Dreame D10s Pro mit der Dreame Home App. Weiter ist dort der Stauraum für das kleine beigelegte Reinigungsutensil und den Staubbehälter verbaut. Durch Betätigen eines Riegels lässt sich der Staubbehälter entnehmen und ohne Verschütten des Inhalts zum Mülleimer tragen und entleeren. Ursprünglicher Autor Marlene Adam Quelle: https://www.chinahandys.net/dreame-bot-d10s-pro-test/  
Weiterlesen